Posts

Neu bei Ohrsounds: Swing Collection

Bild
  Herunterladen/Anhören Immer wenn ich mal Lust habe gehe ich auf die Seite von Suno AI und bastel mir mit künstlicher Intelligenz ein, zwei oder auch mal drei Songs. Suno AI erstellt immer zwei Versionen eines Songs. Oft sind die recht brauchbar bzw. man kann sie anhören. Manchmal aber sind sie auch eintönig und man merkt, dass irgendein Algorithmus dahinter steckt. In der o.g. Sammlung sind alle Stücke enthalten, die bewusst oder unbewusst zu Swing-Titeln wurden. Wie gesagt, ich mag den guten, alten Swing. Also hören Sie einfach mal rein. Die komplette Sammlung aller Titel, die mit Künstlicher Intelligenz (aber auch mit Texten von mir) entstanden sind, finden Sie hier . Möchten den Spaß mal selbst probieren, dann empfehle ich Ihnen die Webseite von Suno AI.  Sie können sich dort auch gleich Texte erstellen lassen. Probieren Sie einfach alle Musikstile, die Ihnen gefallen mal aus. Wenn etwas Brauchbares für Sie dabei herausgekommen ist, dann speichern Sie Ihre Kreation gleich...

Songs & Storys Folge 15

Bild

Songs & Storys Folge 14

Bild

Songs & Storys Folge 13

Bild
 

KI-Songs = Public Domain

Bild
Die Frage nach den Urheberrechten von KI-generierter Musik ist rechtlich noch nicht eindeutig geklärt und hängt stark von der jeweiligen Gesetzgebung ab. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. Kein Urheberrecht für die KI selbst In den meisten Ländern kann nur ein Mensch oder eine juristische Person (z. B. eine Firma) Urheberrechte beanspruchen. Eine KI kann derzeit nicht als Urheber gelten, da sie kein „schöpferisches Wesen“ im rechtlichen Sinne ist. 2. Wer hat die Rechte? Der Mensch, der die KI bedient: Wenn ein Mensch wesentlichen kreativen Einfluss auf das Ergebnis hat (z. B. durch detaillierte Eingaben, Bearbeitung oder Arrangements), kann er oder sie als Urheber gelten. Der Anbieter der KI-Software: Manche Lizenzbedingungen von KI-Musikgeneratoren besagen, dass der Anbieter ein Mitspracherecht an den erzeugten Werken hat oder dass die Musik gemeinfrei ist. Gemeinfrei (Public Domain): In manchen Ländern (z. B. USA) könnten rein KI-generierte Werke nicht urheberrechtlich geschützt se...

Songs & Storys Folge 12

Bild

Swing-Time

Bild
  Auf vielfachen Wunsch spielt Ohrsounds-Radio auch den guten, alten Swing. Die Sendung ist vorerst am späten Sonntag Abend zu finden. Ich möchte sie aber gern ausweiten, denn das war bzw. ist tolle Musik. Schreiben mir mal in die Kommentare. Ohrsounds-Radio aus Grasberg Stream:   https://stream.laut.fm/ohrsounds

Täglich zwischen 12 - 14 Uhr und 18 - 20 Uhr

Bild
Täglich zwischen 12 - 14 Uhr, 18 - 20 Uhr und 22 - 24 Uhr ist alles möglich. Hier gibt es Specials der 60er, 70er, 80er und 90er, Spotlights auf einzelne Gruppen und auch die Rubrik "KI-Show", also Musik, die mit Künstlicher Intelligenz produziert wurde. Und nicht zu vergessen "Ohrsounds nonstop". Wenn mal kein Programm angekündigt, dann hören Sie Ohrsounds original. Ohrsounds-Radio aus Grasberg Stream:   https://stream.laut.fm/ohrsounds

Ab 0 Uhr: Boombox

Bild
  "Boombox" ist, glaube ich, die richtige Bezeichnung für die Musik, die Sie wochentags nach 0 Uhr bei Ohrsounds-Radio hören können. Rap, Techno, HipHop, New Wave und viele Newcomer. Manche Titel finde ich persönlich richtig gut, obwohl meine Zeit eher die 70er und 80er waren. Es gibt erstaunlich viele Titel aus dieser Zeit die komplett neu interpretiert werden. Ohrsounds-Radio aus Grasberg Stream:   https://stream.laut.fm/ohrsounds

Mo.-Fr. Der Vormittag

Bild
  Ohrsounds-Radio bringt am Vormittag (und auch am Nachmittag) Rock, Pop und Oldies, um Ihnen den Tag so angenehm wie möglich zu gestalten. Zwischendurch gibt es hin und wieder mal sog. "Specials", mit dem populäre Künstler oder Gruppen vorgestellt werden.. Ein Schwerpunkt liegt auf den 70ern, 80ern und 90ern. Auch die 2000er kommen nicht zu kurz. Ohrsounds-Radio aus Grasberg Stream:   https://stream.laut.fm/ohrsounds