ARD-Strukturreform
Die Botschaft, die die ARD nach jeder Tagung der Intendantinnen und Intendanten in diesem Jahr unters Volk zu bringen versuchte, war eigentlich stets die gleiche: Der größte Umbau in der Geschichte der ARD ist in vollem Gange, die Zeichen stehen - auch ohne den Reformstaatsvertrag - auf mehr Kooperationen untereinander, um die Kosten zu senken. Das war auch nach der letzten Runde in diesem Jahr nicht anders, wenngleich richtig große Neuigkeiten dazu diesmal ausblieben. Angekündigt wurde, dass sich künftig nun auch der WDR als fünftes ARD-Medienhaus der "kooperierten ARD-Sendeabwicklung Süd" anschließt, die beim SWR in Baden-Baden angesiedelt ist, und wo neben dem SWR auch schon BR, HR und SR abgewickelt werden. Damit strahlt die ARD bundesweit ihre dritten TV-Programme künftig nur noch von zwei zentralen Standorten aus. Im Rahmen der 2017 begonnenen ARD-Strukturreform war eigentlich das Ziel, die zuvor bei jeder einzelnen Landesrundfunkanstalt angesiedelte Sendeabwicklungen...