Posts

ARD-Strukturreform

Bild
  Die Botschaft, die die ARD nach jeder Tagung der Intendantinnen und Intendanten in diesem Jahr unters Volk zu bringen versuchte, war eigentlich stets die gleiche: Der größte Umbau in der Geschichte der ARD ist in vollem Gange, die Zeichen stehen - auch ohne den Reformstaatsvertrag - auf mehr Kooperationen untereinander, um die Kosten zu senken. Das war auch nach der letzten Runde in diesem Jahr nicht anders, wenngleich richtig große Neuigkeiten dazu diesmal ausblieben. Angekündigt wurde, dass sich künftig nun auch der WDR als fünftes ARD-Medienhaus der "kooperierten ARD-Sendeabwicklung Süd" anschließt, die beim SWR in Baden-Baden angesiedelt ist, und wo neben dem SWR auch schon BR, HR und SR abgewickelt werden. Damit strahlt die ARD bundesweit ihre dritten TV-Programme künftig nur noch von zwei zentralen Standorten aus. Im Rahmen der 2017 begonnenen ARD-Strukturreform war eigentlich das Ziel, die zuvor bei jeder einzelnen Landesrundfunkanstalt angesiedelte Sendeabwicklungen...

Tagebuch/Podcasts

Bild
  Vielleicht gehören Sie zu den wenigen, die schon einmal meinen Tagebuch-Podcast gehört haben. Dann haben Sie sicherlich auch bemerkt, dass dieses Tagebuch nicht mehr bei Ohrsounds zu finden ist, sondern bei SeniorTreff. Dieses Tagebuch, und alle anderen auch, hat allerdings nichts mit dem Alter tun. Es stürzt sich vielmehr auf das, was gerade bei der Plattform "X" läuft. Die Stimmen sind in der Regel mit einem Text-to-Speech-Programm aufgenommen und dann mit Audacity bearbeitet. Machen Sie sich den Spaß und folgen Sie meinem Tagebuch-Podcast bei SeniorTreff ! Oder, wenn Ihr Medienspieler mit dem m3u-Format umgehen kann, können Sie auch ganz einfach diese m3u-Datei herunterladen oder gleich abspielen.

November Podcasts

Bild
  Eine Podcast-Auswahl - Klicke einfach auf das Bild oben und es sollte sich Ihr MP3-Player, der mit m3u verknüpft ist, öffnen.

Neu bei Telegram

Mehr bei https://t.me/ohrsounds

Rolling Stones - Frühe bis späte Jahre

Nordseestrand bis Alpenland

Bild
  Heimweh nach Wind, Wellen und Wogen oder eher nach einer zünftige Gaudi mit Blaskapelle und Polka? Das finden Sie immer wieder sonntags am Vormittag bei Ohrsounds-Radio. Sie müssen nur einschalten und schon sitzen Sie an der Ruderpinne und betrachten Segel im Wind oder Sie klopfen sich auf die Schenkel beim Schuhplattler. Es unterhalten Sie die besten volkstümlichen Musiker und die besten Shantychöre Deutschlands. Immer wieder sonntags verbreitet das Internet ein Gefühl wie bei den "Lustigen Musikanten", damals vom Deutschlandfunk, oder Stimmung wie beim Hafenkonzert aus Bremen und Hamburg. Weitersagen! Es muss kein Geheimtipp bleiben. Schalten Sie ein: https://stream.laut.fm/ohrsounds oder https://laut.fm./ohrsounds sonntags von 06.00 bis 12.00 Uhr, abschliessend Dampfradio wie in den 50ern.

Aufgemerkt: "Editor's Pick"

Bild
  Achte im Sendeplan auf die Sendung "Editor's Pick" . Dort stelle ich ungewöhnliche Aufnahmen von diversen Interpreten vor, zum Teil bearbeitete Mitschnitte von YouTube, aber auch Fundsachen aus den Tiefen des Internets, die so noch nie zu hören waren.

Tagebücher jetzt bei SeniorTreff

Bild
Selten eine Meldung, aber jetzt doch eine Meinung: Die Tagebücher sind bei SeniorTreff besser aufgehoben. SeniorTreff ist die praktische Archivseite für alles, was mich interessiert oder auch mal interessiert hat. Stand jetzt ist die Ausgabe 247 aktuell und ich möchte - wenn ich es irgendwie schaffe - die 250 Ausgaben voll machen. Wenn Sie also die Tagebücher regelmässig verfolgt haben, dann müssen Sie jetzt nur umschalten auf SeniorTreff

Ohrsounds - Immer schlanker

Bild
Es geht mir wie vermutlich vielen "Radiomachern", die ihren Radiostream bei Laut.fm laufen lassen. Zunächst macht es richtig Spaß und man nimmt den Zeitaufwand gern in Kauf. Schließlich soll das Programm interessant werden und viele Hörer ansprechen. Irgendwann aber flacht das Interesse ab, denn es gibt einfach zu viele Streams - und viele davon laufen als Endlosschleife mit immer den gleichen Titeln. Die Macher haben wahrscheinlich längst das Interesse verloren und lassen alles einfach weiterlaufen. Der Kuchen (sprich: die potentielle Hörerschaft) wird nicht größer. Bevor ich Ohrsounds auch einfach laufen lasse, versuche ich mal einen Zwischenschritt. Ich vereinfache den Sendeplan. Die Zwischensendungen werden verkürzt und dafür wird Ohrsounds - also die Basisplayliste - deutlich ausgeweitet.. Ich konzentriere mich mehr oder weniger in der Basisplayliste auf das, was ich selbst gern höre und was bei mir auch vom USB-Stick im Küchenradio läuft. Hier ein paar Beispiele: Status...

Vorgestellt: KI-generierte Songs

Am Ende der Welt - KI Kleine Räder - KI Am Ende der Welt - KI Liebes Leben - KI Am Ende der Welt - KI Like your Dirndl - KI Am Ende der Welt - KI